11403 Scheuermittel
Funktionen und Vorteile
- Biologisch abbaubar. Entspricht den Umweltschutzanforderungen.
- Hervorragende Dispergier-, Emulgier-, Reinigungs- und Benetzungseigenschaften.
- Mildes Eigentum. Entfernt effektiv Verunreinigungen, ohne die Fasern zu beschädigen.
- Gute Anti-Flecken-Funktion.
Typische Eigenschaften
Aussehen: | Braune Flüssigkeit |
Ionizität: | Anionisch/Nichtionisch |
pH-Wert: | 7,0 ± 1,0 (1 % wässrige Lösung) |
Löslichkeit: | Löslich in Wasser |
Inhalt: | 21 % |
Anwendung: | Viskosefaser, Modal und Lyocell usw. |
Paket
120-kg-Kunststofffass, IBC-Tank und individuelles Paket zur Auswahl
TIPPS:
Einführung der Vorbehandlung
Textile Materialien weisen im grauen Zustand oder unmittelbar nach der Herstellung eine Vielzahl von Verunreinigungen auf. Naturfasern (Baumwolle, Flachs, Wolle und Seide usw.) weisen natürliche Verunreinigungen auf. Darüber hinaus werden Öle, Schlichten und andere Fremdstoffe hinzugefügt, um die Spinnbarkeit (bei der Garnherstellung) oder die Webbarkeit (bei der Stoffherstellung) zu verbessern. Gelegentlich kommt es auch zu einer versehentlichen Kontamination textiler Materialien durch Verunreinigungen, die bei der Produktion entstehen. Zur besseren Einfärbung (Färben oder Bedrucken) oder um sie in weißer Form verkaufsfähig zu machen, sollen sämtliche Verunreinigungen oder Fremdstoffe aus textilen Materialien entfernt werden. Solche Schritte, sogenannte Vorbereitungsprozesse, hängen hauptsächlich von zwei Faktoren ab, nämlich:
1. Art, Beschaffenheit und Lage der in der zu verarbeitenden Faser vorhandenen Verunreinigungen.
2. Die Fasereigenschaften wie Alkali-Säure-Empfindlichkeit, Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien usw.
Vorbereitungsprozesse können grob in zwei Gruppen eingeteilt werden, nämlich:
1. Reinigungsverfahren, bei denen ein Großteil der Fremdstoffe oder Verunreinigungen durch physikalische oder chemische Mittel entfernt wird.
2. Aufhellungsverfahren, bei denen Spurenfarbstoffe chemisch zerstört oder der Weißgrad der Materialien optisch verbessert wird.
UNTERNEHMENSFORTSCHRITT
1987: Gründung der ersten Färberei, hauptsächlich für Baumwollstoffe.
1993: Gründung der zweiten Färberei, hauptsächlich für Chemiefaserstoffe.
1996: Gründung eines Unternehmens für textile chemische Hilfsmittel. Richten Sie das Forschungs- und Entwicklungszentrum ein.
2004: Investition und Aufbau einer Produktionsbasis mit einer Fläche von etwa 27.000 Quadratmetern.
2018: Erlangung der Zertifizierung als National High-Tech Enterprise. Nacheinander Büros und Lager in Guangzhou, Zhaoqing, Shaoxing und Yiwu usw. einrichten.
2020: Eroberung eines Grundstücks von 47.000 Quadratmetern und Planung des Baus einer neuen Produktionsbasis zur Erfüllung späterer Produktionsanforderungen.
……