22506 Multifunktionales Egalisierungsmittel (für Polyesterfasern)
Funktionen und Vorteile
- Enthält kein Phosphor, APEO usw. Entspricht den Umweltschutzanforderungen.
- Hervorragende Emulgier-, Dispergier- und Entfettungswirkung unter sauren Bedingungen. Beim Färben muss kein Entfettungsmittel hinzugefügt werden.
- Hervorragende retardierende Eigenschaft für Dispersionsfarbstoffe. Beim Färben muss kein Hochtemperatur-Egalisiermittel hinzugefügt werden.
- Ausgezeichnete Dispersität. Kann die Ablagerungen an der Innenwand der Färbemaschine verteilen und verhindern, dass sie sich erneut auf Stoffen ansammeln.
- Geeignet für verschiedene Arten von Geräten, insbesondere für Jet-Overflow-Färbemaschinen.
Typische Eigenschaften
Aussehen: | Gelbe transparente Flüssigkeit |
Ionizität: | Anionisch/Nichtionisch |
pH-Wert: | 3,5 ± 1,0 (1 % wässrige Lösung) |
Löslichkeit: | Löslich in Wasser |
Inhalt: | 28 % |
Anwendung: | Polyesterfasern |
Paket
120-kg-Kunststofffass, IBC-Tank und individuelles Paket zur Auswahl
TIPPS:
Schwefelfarbstoffe
Schwefelfarbstoffe werden zum Färben von tiefen, gedeckten Farbtönen verwendet und bieten eine gute Nassechtheit und eine mäßige bis gute Lichtechtheit. Diese Farbstoffe sind sehr komplex aufgebaut und größtenteils unbekannt; Der Großteil wird durch Thionierung verschiedener aromatischer Zwischenprodukte hergestellt. Der erste kommerzielle Schwefelfarbstoff, der als Cachou de Laval (CI Sulphur Brown 1) 6 vermarktet wurde, wurde 1873 von Croissant und Bretonnière durch Erhitzen von organischem Abfall mit Natriumsulfid oder Polysulfid hergestellt. Allerdings erhielt Vidal 1893 den ersten Farbstoff dieser Klasse aus Zwischenprodukten bekannter Struktur.
Gemäß dem Farbindex können Schwefelfarbstoffe in vier Gruppen eingeteilt werden: CI-Schwefelfarbstoffe (wasserunlöslich), CI-Leuko-Schwefelfarbstoffe (wasserlöslich), CI-Solubilisierte Schwefelfarbstoffe (stark wasserlöslich) und CI-Kondensschwefelfarbstoffe (inzwischen veraltet). ).