30316 Weichspüler (speziell für Baumwolle)
Funktionen und Vorteile
- Enthält kein APEO oder Formaldehyd usw. Entspricht den Umweltschutzanforderungen.
- CEnthält kein Silikon.
- IVerleiht Stoffen ein weiches und flauschiges Griffgefühl.
- EHervorragende Stabilität.CKann direkt im Färbebad verwendet werden.
- GGute Verträglichkeit mit kationischen Ausrüstungsmitteln.
- CDarf nicht zusammen mit anionischen Ausrüstungsmitteln verwendet werden.
Typische Eigenschaften
Aussehen: | Beigefarbene Emulsion |
Ionizität: | Schwach catonisch |
pH-Wert: | 6,0±1,0(1%ige wässrige Lösung) |
Löslichkeit: | Slöslich in Wasser |
Inhalt: | 9~10 % |
Anwendung: | Zellulosefaser, wie Baumwolle, Viskosefaser, Modal und Lyocell usw. |
Paket
120-kg-Kunststofffass, IBC-Tank und individuelles Paket zur Auswahl
TIPPS:
Eigenschaften von Weichmachern
Die wesentlichen Eigenschaften eines Textilweichspülers sind folgende:
(1) Erhältlich in handlicher Form: stabile Flüssigkeit, vorverdünnbar und dosierbar
(2) Kompatibel mit gängigen Textilhilfsmitteln
(3) Nichtflüchtig und stabil bei hohen Temperaturen
(4) Nicht vergilbend
(5) Sollte die Farbechtheit gefärbter Materialien nicht beeinträchtigen
(6) Geringe Schaumbildung und Scherstabilität; setzt sich nicht auf Rollen ab
(7) Vorzugsweise anwendbar bei Ausziehverfahren mit guten Eigenschaften
(8) Öko-freundlich, ungiftig und dermatologisch unbedenklich
(9) Biologisch abbaubar
(10) Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Das Anforderungsprofil für Textilweichmacher lautet:
(1) Textileigenschaften: Griff, Volumen, Weichheit, Fall und Geruch
(2) Mechanische Eigenschaften: Dehnbarkeit, Elastizität, Abriebfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Glätte, Pillingneigung und Vernähbarkeit
(3) Funktionelle Eigenschaften: Feuchtigkeitsmanagement (hydrophil/hydrophob), antistatisch, flammhemmend, schmutzabweisend, vernähbar, Seilfaltenschutz und antimikrobiell
(4) Produktionsspezifische Faktoren: Umweltverträglich (bei Herstellung und Verwendung); beständig gegen Säuren und Laugen; Stabilität gegenüber Hitze und Frost während der Lagerung; Strahltauglichkeit (reduzierte Schaumbildung und stabile Scherkraft; dosierbare Viskosität; gute Löslichkeit und Verträglichkeit mit Bleichflotte, Färbeflotte, optischen Aufhellern, Kunstharzen und anderen chemischen Ausrüstungen).