• Guangdong innovativ

Textil wasserabweisend, ölabweisend, chemische Hilfsmittel, Textilveredelungsmittel, Imprägniermittel 45506

Textil wasserabweisend, ölabweisend, chemische Hilfsmittel, Textilveredelungsmittel, Imprägniermittel 45506

Kurzbeschreibung:

Imprägniermittel, das für verschiedene Arten von Stoffen geeignet ist, können wasserabweisende, ölabweisende und Antifouling-Effekte erzielen.


Produktdetails

Produkt-Tags

Funktionen und Vorteile

  1. Hervorragende Waschbarkeit und Beständigkeit gegen chemische Reinigung.
  2. Verleiht Stoffen wasserabweisende, ölabweisende und schmutzabweisende Eigenschaften.
  3. Behält auch nach dem Waschen und Trocknen im Haushalt die wasserabweisende, ölabweisende und fleckenhemmende Wirkung bei.

 

Typische Eigenschaften

Aussehen: Beigefarbene Emulsion
Ionizität: Anionisch/Nichtionisch
pH-Wert: 6,5 ± 1,0 (1 % wässrige Lösung)
Löslichkeit: Löslich in Wasser
Inhalt: 5~6 %
Anwendung: Verschiedene Stoffarten

 

Paket

120-kg-Kunststofffass, IBC-Tank und individuelles Paket zur Auswahl

 

 

TIPPS:

Anti-Schrumpf-Ausrüstung

Baumwollgewebe ist aus verschiedenen Gründen eine sehr beliebte Wahl für die Herstellung von Bekleidung: Es ist langlebig und hält einer groben Waschbehandlung stand, insbesondere unter alkalischen Bedingungen; es hat gute Schweiß- und Absorptionseigenschaften; es ist angenehm zu tragen; und es ist in der Lage, eine breite Palette von Farbstoffen aufzunehmen. Das Hauptproblem bei Baumwollstoffen ist jedoch das Einlaufen beim Waschen oder Waschen. Einlaufen ist eine unerwünschte Eigenschaft von Bekleidung. Um hochwertige Kleidung herzustellen, sollte daher schrumpfbeständiger Stoff verwendet werden.

Es gibt jedoch Stoffe, die von Natur aus resistenter gegen Einlaufen sind. Synthetische Fasern wie Polyester oder Nylon neigen normalerweise weniger zum Schrumpfen als andere, obwohl sie nicht 100 % schrumpffest sind. Es hilft, wenn sie gewaschen und vorgeschrumpft werden, was ihre Widerstandsfähigkeit gegen künftiges Einlaufen weiter erhöht. Je mehr synthetische Fasern in einem Kleidungsstück enthalten sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einläuft.

Zellulosefasern lassen sich nicht so leicht stabilisieren wie thermoplastische Kunststoffe, da sie nicht thermofixiert werden können, um Stabilität zu erreichen. Außerdem kommt es bei synthetischen Fasern nicht zu dem Quell-/Entquellungsszenario, das bei Baumwolle auftritt. Der Tragekomfort und die allgemeine Attraktivität von Baumwolle haben jedoch dazu geführt, dass sowohl beim Verbraucher als auch in der Textilindustrie die Nachfrage nach Dimensionsstabilität gestiegen ist. Die Entspannung von Stoffen aus Baumwollfasern erfordert daher entweder mechanische und/oder chemische Maßnahmen zur Stabilisierung.

Ein Großteil der Restschrumpfung eines Stoffes ist das Ergebnis der Spannung, die während der Nassverarbeitung auf den Stoff ausgeübt wird. Einige gewebte Stoffe schrumpfen beim Vorbereiten und Färben sowohl in der Breite als auch in der Länge. Diese Stoffe müssen herausgezogen werden, um die Breiten- und Lauflängenausbeute beizubehalten, und die Spannung führt zu einer Restschrumpfung. Strickstoffe sind von Natur aus knitterarm; Einige werden jedoch auf eine Breite herausgezogen, die über die Strickstärke des Stoffes hinausgeht, was ebenfalls zur Restschrumpfung beiträgt. Ein Großteil des spannungsbedingten Schrumpfens kann durch mechanisches Verdichten des Stoffes beseitigt werden. Das Verdichten führt zu geringeren Yard-Erträgen und die Vernetzung verringert auch das Schrumpfen des Stoffes. Eine gute Harzausrüstung stabilisiert den Stoff und reduziert die Restschrumpfung auf weniger als 2 %. Der durch chemische Ausrüstungen erforderliche Stabilisierungsgrad hängt von der Vorgeschichte des Stoffes ab.

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
    TOP