• Guangdong innovativ

Hydrophobe Silikon-Weichmacher-Textilchemikalien für Zellulosegewebe-Ausrüstungsmittel 71868

Hydrophobe Silikon-Weichmacher-Textilchemikalien für Zellulosegewebe-Ausrüstungsmittel 71868

Kurzbeschreibung:

Modifizierte Blocksilikon-Mikroemulsion, hat ein farbloses, transparentes Aussehen und verleiht einen ultraweichen Griff ohne Vergilbungsprobleme.


Produktdetails

Produkt-Tags

Funktionen und Vorteile

  1. Stabil bei hohen Temperaturen, Alkali, Salz und hartem Wasser. Hohe Scherfestigkeit.
  2. Geringe Vergilbung.
  3. Verleiht Stoffen ein weiches, glattes, flauschiges und zartes Griffgefühl.

 

Typische Eigenschaften

Aussehen: Durchscheinende Flüssigkeit
Ionizität: Schwach kationisch
pH-Wert: 6,5 ± 0,5 (1 % wässrige Lösung)
Löslichkeit: Löslich in Wasser
Inhalt: 40 %
Anwendung: Baumwolle, Viskosefaser, Modal, Baumwolle/Nylon und Baumwolle/Polyester usw.

 

Paket

120-kg-Kunststofffass, IBC-Tank und individuelles Paket zur Auswahl

 

 

TIPPS:

Chemische Veredelungsprozesse

Unter chemischer Veredelung versteht man den Einsatz von Chemikalien, um eine gewünschte Stoffeigenschaft zu erzielen. Die chemische Veredelung, auch „Nassveredelung“ genannt, umfasst Prozesse, die die chemische Zusammensetzung der Stoffe, auf die sie angewendet werden, verändern. Mit anderen Worten: Eine Elementaranalyse eines Stoffes, der mit einer chemischen Ausrüstung behandelt wurde, unterscheidet sich von der Analyse, die vor der Ausrüstung durchgeführt wurde.

Typischerweise erfolgt die chemische Veredelung nach dem Färben (Färben oder Bedrucken), aber bevor Stoffe zu Kleidungsstücken oder anderen Textilartikeln verarbeitet werden. Viele chemische Ausrüstungen lassen sich jedoch auch erfolgreich auf Garne oder Kleidungsstücke anwenden.

Chemische Ausrüstungen können dauerhaft sein, d. h. wiederholtem Waschen oder chemischer Reinigung standhalten, ohne an Wirksamkeit zu verlieren, oder nicht dauerhaft, d. h. wenn nur vorübergehende Eigenschaften benötigt werden oder wenn das fertige Textil typischerweise nicht gewaschen oder chemisch gereinigt wird, wie beispielsweise einige technische Textilien. In fast allen Fällen handelt es sich bei der chemischen Ausrüstung um eine Lösung oder Emulsion der aktiven Chemikalie in Wasser. Die Verwendung organischer Lösungsmittel zum Auftragen chemischer Lacke ist aufgrund der Kosten und der tatsächlichen oder möglichen Toxizität und Entflammbarkeit der verwendeten Lösungsmittel auf spezielle Anwendungen beschränkt.

Die tatsächliche Methode zum Auftragen des Finishs hängt von den jeweiligen verwendeten Chemikalien und Stoffen sowie den verfügbaren Maschinen ab. Chemikalien, die eine starke Affinität zu Faseroberflächen haben, können in Batch-Prozessen durch Ausziehen in Färbemaschinen aufgetragen werden, in der Regel nach Abschluss des Färbeprozesses. Beispiele für diese durch Abgase aufgetragenen Lacke sind Weichmacher, UV-Schutzmittel und einige schmutzabweisende Lacke. Chemikalien, die keine Affinität zu Fasern haben, werden durch verschiedene kontinuierliche Prozesse aufgetragen, bei denen entweder das Textil in eine Lösung der Veredelungschemikalie getaucht wird oder die Veredelungslösung durch mechanische Mittel auf den Stoff aufgetragen wird.

Nach dem Auftragen der chemischen Ausrüstung muss der Stoff getrocknet werden und bei Bedarf muss die Ausrüstung auf der Faseroberfläche fixiert werden, normalerweise durch zusätzliches Erhitzen in einem „Härtungsschritt“. Nachfolgend ist ein schematisches Diagramm eines Pad-Trocken-Aushärtungsprozesses dargestellt.

71868


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
    TOP