• Guangdong innovativ

Über Farbechtheit

Textilfärben

1.Färbetiefe

Generell gilt: Je dunkler die Farbe, desto geringerEchtheitzum Waschen und Reiben ist.

Generell gilt: Je heller die Farbe, desto geringer ist die Beständigkeit gegenüber Sonnenlicht und Chlorbleiche.

2. Ist die Farbechtheit aller Küpenfarbstoffe gegenüber Chlorbleiche gut?

FürZellulosefasernBei denen eine Beständigkeit gegen Chlorbleiche erforderlich ist, werden im Allgemeinen Küpenfarbstoffe verwendet, wenn keine Reaktivfarbstoffe verfügbar sind. Allerdings sind nicht alle Küpenfarbstoffe (Indanthrenfarbstoffe) beständig gegen Chlorbleiche, wie z. B. Küpenblau BC und RSN usw.

3. Farbechtheit auf dem Farbmuster

Wenn Sie den Echtheitsindex eines Farbstoffs überprüfen, erfolgt dies normalerweise anhand des vom Farbstoffunternehmen bereitgestellten Farbstofffarbmusters. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich der Echtheitsindex auf dem vom Farbstoffunternehmen bereitgestellten Farbmuster auf den Echtheitsgrad bei Standard-Färbetiefe und nicht auf eine beliebige Färbetiefe bezieht.

4. Farbabstimmung

Wenn eine Farbe mit zwei oder drei Farbstoffen gefärbt wird, wird der endgültige Echtheitsindex durch den Farbstoff mit der schlechtesten Echtheit beeinflusst.

5.Sonnenlichtbewertung

Die Lichtechtheit von AATCC ist in fünf Stufen unterteilt, wobei die höchste Stufe die Stufe 5 ist.

Die Lichtechtheit nach ISO ist in acht Stufen unterteilt, wobei die höchste Stufe 8 ist.

Bitte überprüfen Sie daher bei der Auswahl der Farbstoffe genau die Standardanfrage.

6. Beständigkeit gegenüber Chlorwasser (Schwimmbad)

Für die Beständigkeit von Textilien gegenüber Chlorwasser (Schwimmbad) gelten im Allgemeinen drei gültige Chlorkonzentrationen: 20 ppm, 50 ppm und 100 ppm.

Im Allgemeinen sind 20 ppm für Handtücher, Bademäntel usw. geeignet. Für Badebekleidung sind 50 ppm und 100 ppm geeignet.

Stoff färben

7. Farbechtheit gegenüber chlorfreiem Bleichmittel

Die Farbechtheit gegenüber chlorfreiem Bleichmittel ist ein OxidationstestBleichenEchtheit, die sich von der Chlorbleiche (Natriumhypochlorit) unterscheidet.

Im Allgemeinen werden zur Herstellung des Tests zwei verschiedene Oxidationsmittel verwendet, z. B. Natriumperborat und Wasserstoffperoxid.

8. Speichelechtheit

Säuglingstextilien erfordern grundsätzlich Speichelechtheit. Denn wie wir alle wissen, sabbern und kauen Babys an den Fingern.

9. Migrationsechtheit des fluoreszierenden Weißmachers

In einigen europäischen Ländern gelten Beschränkungen für fluoreszierende Weißmacher in Textilien. Da Textilien jedoch mit einem fluoreszierenden Aufheller behandelt werden müssen, ist die Verwendung eines fluoreszierenden Aufhellers akzeptabel, wenn die Migrationsechtheit dem Standard entspricht.

10. Komplexe Farbechtheit gegenüber Lichtschweiß

Die komplexe Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß ist die einzige zusammengesetzte Testmethode in der Farbechtheitsreihe, bei der der Ausbleichgrad gefärbter Faserprodukte unter der kombinierten Einwirkung von Schweiß und Sonnenlicht getestet wird.

Großhandel 23183 Hersteller und Lieferant von hochkonzentriertem Fixiermittel | Innovativ (textile-chem.com)


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.07.2022
TOP