Entflammbarkeit
Unter Entflammbarkeit versteht man die Fähigkeit eines Gegenstandes, sich zu entzünden oder zu brennen. Dies ist ein sehr wichtiges Merkmal, da es um Menschen herum verschiedene Arten von Textilien gibt. Denn die Entflammbarkeit von Kleidung und Innenmöbeln kann den Verbrauchern ernsthaften Schaden zufügen und zu erheblichen Materialverlusten führen.
Flexibilität
Unter Flexibilität versteht man die Fähigkeit der Faser, sich wiederholt zu biegen, ohne zu brechen. Die flexiblen Fasern, wie z. B. Acetatfasern, können mit guter Drapierbarkeit zu Stoffen und Kleidung verarbeitet werden. Und starre Fasern wie GlasFaserkann nicht zur Herstellung von Kleidung verwendet werden. Es kann aber auch in relativ steifem Dekostoff eingesetzt werden. Generell gilt: Je feiner die Faser ist, desto besser lässt sie sich drapieren. Die Flexibilität beeinflusst auch das Griffgefühl des Stoffes.
Handhaben
Handhabenist das Gefühl beim Berühren der Faser, des Garns oder des Stoffes. Die Fasermorphologie kann unterschiedlich sein, etwa rund, flach und mehrlappig etc. Auch die Faseroberflächen sind unterschiedlich, etwa glatt, gezackt und schuppenartig etc.
Lüster
Unter Glanz versteht man die Reflexion von Licht auf der Oberfläche der Faser. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Fasern wirken sich auf ihren Glanz aus. Die glänzende Oberfläche, die geringere Biegung, die flache Querschnittsform und die längere Faserlänge können die Lichtreflexion verbessern.
Pilling
Beim Pilling verflechten sich einige kurze und gebrochene Fasern auf der Oberfläche eines Stoffes zu kleinen Fellknäueln. Es wird im Allgemeinen durch Verschleißreibung verursacht.
Rebound-Resilienz
Unter Rückprallelastizität versteht man die Fähigkeit des Materials, seine Elastizität nach dem Falten, Verdrehen und Verziehen wiederherzustellen, was eng mit der Fähigkeit zur Faltungserholung zusammenhängt.StoffBei guter Rückprallelastizität ist es nicht leicht, zu knittern. So ist es einfach, in Form zu bleiben.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. Juni 2024