1.Elastodienfaser (Gummifilament)
Elastodienfasern werden allgemein als Gummifilamente bezeichnet. Der wichtigste chemische Bestandteil ist Sulfidpolyisopren. Es verfügt über gute chemische und physikalische Eigenschaften, wie z. B. hohe Temperaturbeständigkeit, Säure- und Alkalibeständigkeit sowie Verschleißfestigkeit usw. Es wird häufig in der Strickwarenindustrie eingesetztStoffe, als Socken und Rippstrickbündchen etc.
2.Polyurethanfaser (Spandex)
Seine Molekülstruktur besteht aus einer Blockcopolymer-Netzwerkstruktur, die aus sogenannten „weichen“ und „harten“ Segmenten besteht. Spandex ist die am frühesten entwickelte und am weitesten verbreitete elastische Faser. Auch die Produktionstechnologie ist am ausgereiftesten.
3. Elastische Faser aus Polyetherester
Elastische Polyetheresterfasern werden aus dem Copolymer von Polyester und Polyether durch Schmelzspinnen hergestellt. Es hat eine hohe Festigkeit, gute Elastizität und einen hohen Schmelzpunkt. So kann es zu Textilien verarbeitet werden.
Darüber hinaus weist es eine gute Lichtbeständigkeit auf. Und seine Chlorbleichebeständigkeit sowie seine Säure- und Alkalibeständigkeit sind besser als bei Spandex. Es hat auch die Vorteile eines billigen Materials und einer einfachen Herstellung und Verarbeitung. Es ist eine vielversprechende Faser.
4.Elastische Verbundfaser (T400-Faser)
Die elastische Verbundfaser verfügt über eine natürliche, permanente Spiralkräuselungseigenschaft und eine ausgezeichnete Bauschigkeit, Elastizität und elastische Erholungsrate.Farbechtheitund besonders weichHandgefühl. Es kann allein gewebt oder mit Baumwolle, Viskosefasern, Polyester und Nylon usw. verwoben werden, um Stoffe in verschiedenen Stilrichtungen herzustellen.
5. Elastische Polyolefinfaser
Elastische Polyolefinfasern haben eine gute Elastizität und eine Bruchdehnung von 500 % und sind beständig gegen hohe Temperaturen von 220 °C, Chlorbleiche, starke Säuren und starke Laugen. Es ist stark beständig gegen UV-Zersetzung.
6. Harte elastische Faser
Einige Fasern, die unter besonderen Verarbeitungsbedingungen verarbeitet werden, wie z. B. Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), haben einen höheren Modul und lassen sich bei geringer Belastung nicht leicht verformen. Bei höherer Beanspruchung, insbesondere bei niedrigerer Temperatur, weisen sie jedoch eine gute Elastizität auf. Daher werden sie hartelastische Fasern genannt, aus denen sich einige spezielle Textilien entwickeln lassen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. März 2024