• Guangdong innovativ

Allgemeine Indikatoren und Klassifizierung des beim Drucken und Färben verwendeten Wassers

Die Qualität des beim Drucken und Färben verwendeten Wassers wirkt sich direkt auf die Qualität des Druckens und Färbens aus.

Allgemeine Indikatoren
1. Härte
Die Härte ist der erste Hauptindikator für das beim Drucken verwendete WasserFärberei, was sich normalerweise auf die Gesamtmenge an Ca bezieht2+und Mg2+Ionen im Wasser. Im Allgemeinen wird die Wasserhärte durch Titration bestimmt. Es wird auch ein Härteteststreifen verwendet, der schneller ist.

2. Trübung
Es spiegelt die Trübung des Wassers wider. Das ist die Menge an unlöslichen Schwebstoffen im Wasser. Es kann schnell mit einem Trübungsmessgerät getestet werden.

3. Chroma
Chroma spiegelt die Menge an gefärbtem Material im Wasser wider, die durch Platin-Kobalt-Standardkolorimetrie getestet werden kann.

4. Spezifischer Leitwert
Die spezifische Leitfähigkeit spiegelt die Menge an Elektrolyten im Wasser wider. Generell gilt: Je höher der Salzgehalt, desto höher ist die spezifische Leitfähigkeit. Es kann mit einem elektrischen Leitfähigkeitsmessgerät getestet werden.

Textildruck und Färben

Klassifizierung des beim Drucken und Färben verwendeten Wassers
1. Grundwasser (Brunnenwasser):
Grundwasser ist eine der frühesten genutzten WasserquellenDruckenund Färben. Doch aufgrund der Übernutzung der Grundwasserressourcen in den letzten Jahren wurde die Nutzung von Grundwasser vielerorts verboten. Grundwasser weist an verschiedenen Orten unterschiedliche Eigenschaften auf. Die Härte des Grundwassers ist in einigen Gebieten sehr niedrig. In einigen Gebieten ist der Gehalt an Eisenionen im Grundwasser sehr hoch.

2. Leitungswasser
Heutzutage verwenden Druckereien und Färbereien vielerorts Leitungswasser. Es sollte die im Wasser verbleibende Chlormenge berücksichtigt werden. Das liegt daran, dass Leitungswasser durch Chlor desinfiziert wird. Und das restliche Chlor im Wasser beeinträchtigt einige Farbstoffe oder Hilfsstoffe.

3. Flusswasser
Es ist allgemein üblich, dass in der südlichen Region, wo es mehr Niederschläge gibt, Flusswasser zum Drucken und Färben verwendet wird. Die Härte des Flusswassers ist geringer. Die Wasserqualität ändert sich offensichtlich, was von den verschiedenen Jahreszeiten abhängt. Daher ist es erforderlich, den Prozess an die verschiedenen Jahreszeiten anzupassen.

4. Kondenswasser
Um Wasser zu sparen, wird jetzt der größte Teil des Dampfkondenswassers in der Fabrik (einschließlich Färbeheiz- und Trocknungsdampf usw.) für Druck- und Färbewasser recycelt. Es hat eine sehr geringe Härte und eine bestimmte Temperatur. Zu beachten ist der pH-Wert des Kondenswassers. Der pH-Wert des Kondenswassers in manchen Färbereien ist sauer.

44190 Ammoniak-Stickstoff-Behandlungspulver


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. Mai 2024
TOP