HA (Reinigungsmittel)
Es ist ein nichtionischer Wirkstoff und eine Sulfatverbindung. Es hat eine starke durchdringende Wirkung.
NaOH (Natronlauge)
Der wissenschaftliche Name ist Natriumhydroxid. Es hat eine starke Hygroskopie. In feuchter Luft kann es leicht Kohlendioxid in Natriumcarbonat absorbieren. Und es kann verschiedene Arten tierischer Fasern wie Wolle und Seide usw. auflösenFärbereiund beim Drucken wird es als Entschlichtungsmittel für Baumwolle und als kochendes Bleichmittel verwendet. Natronlauge darf nicht mit der Haut in Berührung kommen, da es sonst zu Hautverbrennungen kommt.
H2O2 (Wasserstoffperoxid)
Der wissenschaftliche Name ist Wasserstoffperoxid. Es ist säurebeständig. Und es ist leicht in Alkali zu zersetzen. Wasserstoffperoxid weist eine starke Oxidationsfähigkeit auf und wird zum Bleichen von Fasern beim Färben von Textilien verwendet. Es kann die Haut verbrennen.
NaClO (Natriumhypochlorit)
Natriumhypochlorit ist im sauren Zustand nicht stabil. Der pH-Wert muss größer als 9 sein. Es hat eine bleichende Wirkung auf Baumwollfasern. Es wird hauptsächlich zum Bleichen und Entfärben eingesetzt. Natriumhypochlorit ist ätzend.
GLM (Anti-Faltenmittel)
Anti-Falten-Mittelkann die innere Gleitleistung gefärbter Fasern in der Färbemaschine erhöhen, um Falten zu vermeiden.
CT (Natriumtripolyphosphat)
CT kann das Ca komplexieren2+ (Kalziumion) und Mg2+(Magnesiumion) in hartem Wasser, um das Wasser weicher zu machen. Es kann den Schmutz verteilen und die Dekontaminationseffizienz verbessern. Natriumtripolyphosphat ist in Wasser leicht löslich, wodurch wässrige Lösungen schwach alkalisch werden. Seine Hauptanwendungen sind das Enthärten von Wasser sowie das Dispergieren und Entfernen von Schmutz beim Scheuern oder Bleichen.
CH3COOH (HAC) Essigsäure
Essigsäure ist eine schwache Säure, die mit Alkali neutralisieren kann. Essigsäure lässt sich leicht mit Wasser mischen. Es ist relativ mild und verursacht kaum spröde Schäden an Baumwollfasern. In der Druck- und Färbetechnik werden seine schwache Säure und Flüchtigkeit häufig zur Herstellung von Farbstoffen und Druckpasten eingesetzt. Essigsäure hat eine stark reizende, saure und ätzende Wirkung. Es kann die Haut reizen, verletzen und verbrennen.
Na2CO3 (Soda)
Sein chemischer Name ist Natriumcarbonat. Es ist leicht wasserlöslich. Seine wässrige Lösung ist alkalisch. Es wird hauptsächlich als Wasserenthärter, kochendes Scheuermittel für garngefärbte Stoffe und Hilfsmittel für Direktfarbstoffe und Schwefelfarbstoffe beim Färben von Baumwolle verwendet. Es kann auch zum Waschen von fettigem Schmutz verwendet werden.
H2SO4 (Schwefelsäure)
Konzentrierte Schwefelsäure weist Hydroskopie, Dehydrierungseigenschaften und starke Korrosion usw. auf. Schwefelsäure wird häufig in der Druck- und Färbeindustrie verwendet. Es hat die Funktionen Reinigen, Polieren, Neutralisieren und Färben fördern usw.
NaCL (Salz) Natriumchlorid
Es wird als Akzentuierungsfarbstoff verwendet. Es ist leicht wasserlöslich. Seine wässrige Lösung ist neutral. Es ist ein Färbemittel für Direktfarbstoffe, Schwefelfarbstoffe und Küpenfarbstoffe. Es kann auch als Verzögerer für saure Farbstoffe (z. B. zum Färben von Wolle) verwendet werden. Als Elektrolyt wird dem Farbstoff Natriumchlorid zugesetzt.
Na2SO4 (Natriumsulfat wasserfrei)
Der wissenschaftliche Name ist Natriumsulfat. Es ist eine Art Salz und in Wasser leicht löslich. Seine wässrige Lösung ist neutral. Dem Farbstoff wird wasserfreies Natriumsulfat als Elektrolyt zugesetzt, um die Farbstoffaufnahme auf den Fasern anzupassen.
Na3PO4(Trinatriumphosphat)
Es handelt sich um weiße dreieckige kristalline Partikel. Es ist leicht wasserlöslich. Seine wässrige Lösung ist alkalisch. Beim Färben und Drucken wird es zur Färbeförderung und Farbfixierung aktivierter Farbstoffe eingesetzt.
Na2SO4(Natriumhydrosulfit)
Es handelt sich um eine Art Reduktionsmittel mit starker Reduktionskapazität. Es ist leicht wasserlöslich. Es kann den Sauerstoff der Luft absorbieren. Die Eigenschaft ist nicht stabil und leicht zu zersetzen. Bei einem pH-Wert von 10 ist es am stabilsten. Seine Säuregrenze liegt bei pH=5. Beim Färben und Drucken wird es zum Entfärben und Bleichen (Bleichen von Wolle) verwendet. Es ist brennbar. Wenn es brennt, kann es nicht mit Wasser gelöscht werden. Es kann nur von der Luft isoliert werden, da Wasser seine Zersetzung beschleunigt.
Na2SO3(Natriumsulfit)
Es ist ein wässriger Kristall. Es kann anderen Stoffen den Sauerstoff entziehen. Beim Färben und Drucken wird es üblicherweise zum Kochen von Baumwollstoffen verwendet.
Na2S (Natriumsulfid)
Es ist leicht wasserlöslich. Seine wässrige Lösung ist alkalisch. Es wird hauptsächlich als Lösungsvermittler für Sulfatfarbstoffe verwendet. Natriumsulfid wirkt stark ätzend auf Haut und Augen.
Na2SiO3(Natriumsilikat)
Natriummetasilikat wird auch Natriumsilikat genannt. InTextil-In der Industrie wird es zur Unterstützung beim Färben, Bleichen und Schlichten eingesetzt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.12.2021