1.Isoelektrischer Punkt
Passen Sie den pH-Wert der Lösung an, um die Anzahl der positiven und negativen Ionen auf den Proteinmolekülen gleich zu machen. Der pH-Wert der Lösung ist der isoelektrische Punkt des Proteins.
2.Filzbarkeit von Wolle
Bei nassen und heißen Bedingungen und durch die wiederholte Einwirkung äußerer Kräfte kann dieWolleFasern verflechten sich miteinander und die Faserverbände schrumpfen allmählich und werden eng. Das nennt man Filzbarkeit von Wolle.
3. Feuchtigkeitsrückgewinnung
Unter Feuchtigkeitsrückgewinnung versteht man den Prozentsatz der Feuchtigkeitsqualität imTextil-Fasern bis zur absoluten Trockenfaserqualität.
4. Jodzahl
Die Jodzahl bezieht sich auf die Milliliter, die 1 g getrocknet sindZellulosekann die Jodlösung von c(1/2I2)=0,1mol/l reduzieren.
5. Aggregationsstruktur
Unter Aggregationsstruktur versteht man die Organisationsstruktur, die durch gegenseitige Konvergenz unter Einwirkung intermolekularer Kräfte entsteht.
6.Reaktivitätsverhältnis
Es ist das Verhältnis von Selbstpolymerisation zu Copolymerisation bei der Copolymerisation.
7.Mechanische Entspannungsphänomene
Es bezieht sich auf das Phänomen, dass sich die mechanischen Eigenschaften von Polymeren mit der Zeit ändern.
8. Schwellung
Unter Quellung versteht man, dass die Faser an Volumen zunimmt und gleichzeitig Feuchtigkeit aufnimmt.
9.Cellulosemolekül
Cellulose ist ein lineares Makromolekül aus β-D-Glucoseresten, die durch 1–4 Glykosidbindungen verbunden sind.
10.Merzerisieren
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zum Abwaschen der Alkalilauge auf Stoffen unter der Bedingung, dass Baumwollstoffe bei Raumtemperatur mit konzentrierter Natronlauge behandelt und dann Spannung auf den Stoff ausgeübt werden, um so die Leistung der Baumwolle zu verbessern.
11.Salz schrumpft
Wenn Seidenfasern in einer konzentrierten Lösung neutraler Salze wie Calciumchlorid und Calciumnitrat behandelt werden, quellen oder schrumpfen sie offensichtlich, was als Salzschrumpfung bezeichnet wird.
12. Gleichgewicht der Feuchtigkeitsaufnahme
Wenn die Faser einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird, tendiert ihre Feuchtigkeitsaufnahme allmählich zu einem stabilen Wert. Das nennt man Feuchtigkeitsaufnahmegleichgewicht.
13. Kettensegment
Es ist die kleinste Einheit einer Hauptkette, die sich unabhängig bewegen kann.
14. Kristallinitätsgrad
Es ist der Prozentsatz der kristallinen Phase in einem kristallinen Polymer.
15.Tg
Es bezieht sich darauf, dass der glasartige Zustand und der hochelastische Zustand des amorphen Polymers bei der Übergangstemperatur miteinander verbunden sind.
Großhandel 11008 Mercerisierende Netzmittel Hersteller und Lieferant | Innovativ (textile-chem.com)
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 11. Juli 2024