Es gibt verschiedene Färbemethoden dafürNylonGarn. Die konkrete Methode hängt vom gewünschten Färbeeffekt, der Art des Farbstoffs und den Eigenschaften der Faser ab.
Im Folgenden sind einige gängige Färbemethoden für Nylongarn aufgeführt.
1. Vorbehandlung
Vor dem Färben müssen die Nylongarne vorbehandelt werden, um Schmutz und Rückstände zu entfernen und so einen gleichmäßigen Färbeeffekt zu gewährleisten. Im Allgemeinen umfasst die Vorbehandlung das Reinigen und Bleichen usw.
2.AuspuffFärberei
Dabei werden die Nylongarne vollständig in der Farbstofflösung eingeweicht und durch Steuerung der Färbezeit, der Färbetemperatur und der Farbstoffkonzentration der gewünschte Färbeeffekt erzielt.
3. Das Ausziehfärben eignet sich für verschiedene Arten von Farbstoffen, wie Säurefarbstoffe, Metallkomplexfarbstoffe, Dispersionsfarbstoffe, Reaktivfarbstoffe, Direktfarbstoffe, Neutralfarbstoffe und Indanthrenfarbstoffe usw.
4.Jet-Färben
Bei dieser Methode wird die Färbeflüssigkeit durch eine Düse auf das Nylongarn gesprüht, sodass sich die Farbstoffe gleichmäßiger auf der Faseroberfläche verteilen können. Das Jet-Färben hat die Vorteile einer schnellen Färbegeschwindigkeit, einer hohen Ausnutzungsrate der Farbstoffe und einer guten QualitätFarbechtheit. Es ist besonders für die Massenproduktion geeignet.
5. Garnwickelfärbung
Es ist für längere Nylongarne geeignet. Beim Färben wird das Garn um einen Kettschaft gewickelt. Mit dieser Methode kann sichergestellt werden, dass die Garne während des Färbevorgangs eine bestimmte Spannung aufrechterhalten können, um ein ungleichmäßiges Färben durch ungleichmäßige Spannung zu vermeiden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25.09.2024