• Guangdong innovativ

Der Unterschied zwischen Vorschrumpfen, Waschen und Sandwaschen

ImTextil-In der Industrie stellen einige Kunden fest, dass sich das Handgefühl von Spotware von dem der Originalprodukte unterscheidet. Dies liegt am Vorschrumpfen, Waschen oder Sandwaschen. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

1. Vorschrumpfen

Der Prozess, bei dem physikalische Methoden eingesetzt werden, um das Schrumpfen von Stoffen nach dem Einweichen in Wasser zu reduzieren, wird als mechanische Vorschrumpfausrüstung bezeichnet. Das Vorschrumpfen dient hauptsächlich dazu, die Kettschrumpfung des Stoffes zu kontrollieren. Vor dem Vorschrumpfen beträgt die Kettenschrumpfung des Stoffes im Allgemeinen 7 bis 8 %. Nach dem Vorschrumpfen kann die Kettenschrumpfung des Stoffes den nationalen Standard von 3 % oder den amerikanischen Standard von 3 % erreichen. Aufgrund der unterschiedlichen Trocknungsmethode sind die Anforderungen des amerikanischen Standards höher. Der amerikanische Standard 3 % entspricht 1 % des nationalen Standards.
 
2. Waschen
Beim Waschen wird dem Wasser Weichspüler oder Waschmittel zugesetzt und die Stoffe dann direkt ins Wasser gelegt. Je nach Waschzeit und Zugabemenge des Weichspülers kann es in leichtes normales Waschen, normales Waschen und schweres normales Waschen unterteilt werden. Nach dem Waschen werden die Stoffe sehr weich und haben ein angenehmes Tragegefühlhandhaben. Außerdem werden die Menschen das Gefühl haben, dass die Stoffe dicker werden.
Stoffwäsche
3. Sandwäsche
Der Sandwaschvorgang ähnelt dem Waschvorgang, es werden jedoch unterschiedliche Dinge hinzugefügt. Beim Sandwaschprozess werden im Allgemeinen Alkali oder oxidierende Hilfsstoffe zugesetzt. Außerdem werden moderate Weichmacher hinzugefügt. Zugabe von AlkaliHilfsmittelZiel ist es, die Oberflächenstruktur von Stoffen zu beschädigen, um nach dem Sandwaschen ein weicheres Handgefühl zu erzielen. Außerdem bilden sich einige Flusen auf der Stoffoberfläche. Nach dem Sandwaschen wird der Stoff weich und griffig. Und es entsteht die Illusion, dass der Stoff dicker wird. Aber dieser Stoff kann leicht verschüttet werden. Bei leichtem Ziehen kann es brechen. Es wird daher nicht empfohlen, dünne Stoffe mit Sand zu waschen.

Großhandel 11026 Hersteller und Lieferant von Netzmitteln mit hoher Konzentration und geringer Schaumbildung | Innovativ (textile-chem.com)


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 02.07.2024
TOP