• Guangdong innovativ

Die Beziehung zwischen Textilfasern und Hilfsstoffen

Textilhilfsmittelwerden hauptsächlich in der Textildruck- und Färbeindustrie eingesetzt. Als Zusatzstoff im Textildruck- und Färbeprozess spielt es eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Qualität des Textildrucks und -färbens und der Steigerung des Mehrwerts von Textilien, was als „Mononatriumglutamat der Textilindustrie“ bezeichnet wird.

Textilfasern müssen bestimmte physikalische, chemische und physiologische Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen der Verarbeitung und menschlichen Nutzung gerecht zu werden.

Als die vier Naturfasern im traditionellen Sinne haben Baumwolle, Flachs, Seide und Wolle eine jahrtausendealte Geschichte in der Bekleidungsanwendung. Mit den Eigenschaften einer guten Feuchtigkeitsaufnahme und eines angenehmen Tragekomforts sind sie seit jeher die Hauptfasern, die Menschen tragen und verwenden. Aufgrund der Nachteile, dass es nach dem Waschen leicht einläuft und Falten wirft,Naturfasern können die immer höheren Anforderungen an schöne und bequeme Bekleidungsstoffe sowie eine bequeme Pflege nicht erfüllen.

Den meisten Verbrauchern geht es vor allem um die knitterfreie Haltbarkeit, Waschbarkeit und Scheuerfestigkeit der Kleidung. Verbraucher würden lieber mehr für Kleidung mit Anti-Falten-Ausrüstung bezahlen. Aufgrund der Beibehaltung der ursprünglichen Eigenschaften und durch den Einsatz von Hilfsmitteln im Textilveredelungsprozess, wie z. B. wasserabweisende Ausrüstung, atmungsaktive Ausrüstung sowie Anti-Schrumpf- und Anti-Falten-Ausrüstung, können Naturfasern qualitative Veränderungen erfahren. Damit Naturfasern angenehmer zu tragen sind und viele Vorteile haben: antibakteriell, UV-beständig, desinfizierend, pilz- und mottenhemmend usw.

Textilhilfsmittel

Für Stoffe vonChemiefasernAufgrund ihrer Nachteile in Bezug auf thermischen Nasskomfort, Haptik, Glanz und Aussehen usw. gelten sie, insbesondere aus synthetischen Fasern, immer als Billigprodukte der unteren Preisklasse. Seit Ende der 1980er Jahre, mit dem Aufkommen der neuen Kunstfaser in Japan und der Feindenier-Faser in Europa und Amerika, hat sich das Bild von Kunstfaserprodukten in den Köpfen der Menschen verändert. Durch die hydrophile, antistatische und weiche Veredlungswirkung von Hilfsstoffen ähneln Griff und Aussehen mancher seiden- und wollähnlicher Produkte aus Polyester stark denen von Seiden- und Wollstoffen. Darüber hinaus sind ihre Waschbarkeit und Farbe besser als bei Naturfasern. Daher erfreuen sie sich großer Beliebtheit bei den Verbrauchern. Polyesterprodukte drängen gerade erst in den Markt für hochwertige Bekleidungsstoffe. Heutzutage spielen Hilfsstoffe eine wichtige Rolle für die biomimetischen Eigenschaften, die Funktionalisierung und die Leistungsfähigkeit von Chemiefasern.

Die Entwicklung neuer Textilstoffe und die Verbesserung der Leistung von Textilstoffen sind die beiden wesentlichen Aspekte zur Förderung der Modernisierung der Textilindustrie. Textilhilfsmittel sind von großer Bedeutung, um den Mehrwert von Textilien zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu stärken. Textilhilfsmittel spiegeln umfassend den Grad der Textilweiterverarbeitung und -verarbeitung eines Landes wider. Daher ist die Modernisierung der Textilindustrie untrennbar mit der Entwicklung von Textilhilfsmitteln verbunden.

Großhandel 60742 Silikonweichmacher (hydrophil und vertiefend) Hersteller und Lieferant | Innovativ (textile-chem.com)


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 06.03.2021
TOP