Aufgrund der hervorragenden strukturellen Leistung von BioSilikonölEs wird häufig in der Textilweichmachungsausrüstung eingesetzt. Seine Hauptsorten sind: das Hydroxyl-Silikonöl der ersten Generation und das Wasserstoff-Silikonöl, das Amino-Silikonöl der zweiten Generation und das Mehrfachblock-Silikonöl der dritten Generation. Da die Nachfrage der Menschen nach Griffen gestiegen ist, wurde das Bio-Silikonöl jahrzehntelang verbessert.
1. Hydroxyl-Silikonöl
Die Hauptstruktur von Hydroxylsilikonöl ist ein lineares Polymer mit Hydroxylgruppen an beiden Enden und Siliziumdioxid als Hauptkette. Die übliche Synthesemethode ist die hydrolysierende Polykondensation von Dimethyldichlorsilan. Aufgrund seiner geringen Oberflächenenergie, schwachen Polarität und schwachen Adsorption auf der Substratoberfläche erfordert die herkömmliche Anwendung von Hydroxylsilikonöl ein hohes Molekulargewicht, um eine gute Anwendungswirkung zu erzielen. Daher wird im Allgemeinen das Hydroxyl-Silikonöl als Ausrüstung verwendetWeichmacherist ein Polymer mit hohem Molekulargewicht. Der Nachteil besteht darin, dass Silikonöl aufgrund der geringen Oberflächenenergie und der extrem schlechten Wasserdispergierbarkeit einen höheren Anteil an Emulgatoren und eine Scher- und Dispergiermaschine mit hoher Dispersion benötigt, um es zu besseren Mikroemulsionen zu emulgieren und zu dispergieren. Trotzdem ist die Alterungsstabilität immer noch schlecht. Nach längerer Zeit wird es immer noch zu einem Phänomen der Schichtung der Emulsion kommen.
2.Wasserstoffsilikonöl
Die Hauptstruktur von Hydrogen-Silikonöl ist ein Polysiloxan mit einer gleichmäßig über die Seitengruppe der Silizium-Sauerstoffkette verteilten Silizium-Wasserstoff-Bindung. Zu den gängigen Synthesemethoden gehören die hydrolytische Polykondensation von Methylhydrodichlorsilan und die ringöffnende Polymerisation von Hydrosiloxan-Ringkörpern. Da die Stabilität der Silizium-Wasserstoff-Bindung gering ist, lässt sie sich leicht dehydrieren und daher leicht an polaren Gruppen auf Textilmaterialien adsorbieren. Es hat also eine bessere Adsorptionseigenschaft. Es hat eine gute Anwendungsleistung bei Zellulosefasern und Proteinfasern, während es bei Chemiefasern eine schlechte Wirkung hat. Ebenso wie Hydroxylsilikonöl ist seine Emulgierleistung nicht gut und seine Stabilität schlecht. Wenn der Wasserstoffgehalt während der Anwendung zu hoch ist, kann es leicht dazu kommen, dass der gestreifte Wasserstoffgehalt zu hoch ist, was für die Hochtemperaturumgebung beim Abbinden gefährlich ist.
3.Aminosilikonöl
Die Hauptstruktur vonAminosilikonöl isa Polysiloxan mit Aminogruppen an den Seiten nach der Polymerisation durch Zugabe von Aminosilan-Haftvermittler. Die Weichheit und Wasserdispergierbarkeit von Polysiloxan werden aufgrund der guten Adsorptions- und Bindungsfähigkeit der Aminogruppen an den Stoff und der guten Polarität erheblich verbessert. Insbesondere auf Stoffen aus Zellulosefasern hat es eine hervorragende Anwendungswirkung. Durch Anpassen des Ammoniakwerts können die Art des Aminosilan-Kupplungsmittels und das Molekulargewicht des Aminosilikonöls angepasst werden. Dadurch können reichhaltige Anwendungseffekte erzielt werden. Da seine Hauptkette jedoch immer noch eine Siloxanstruktur aufweist, benötigt es mehr Emulgator, um eine bessere Emulgierwirkung zu erzielen. Gleichzeitig ist die Aminoaktivität des Aminosilikonöls hoch und es liegt auch im Seitenbereich. Daher ist es nach der Adsorption schwierig, es vom Stoff zu entfernen. Diese lässt sich beim Färben und Veredeln von Textilien nur schwer entfernen, wenn die Farbe verändert, Falten oder Silikonflecken beseitigt werden müssen. Auch die Beständigkeit der Emulsion gegenüber hartem Wasser oder alkalischem Wasser ist schwach.
4.Silikonöl blockieren
Die Hauptstruktur von Blocksilikonöl besteht darin, dass es in die Hauptkette des Polysiloxans eingebettet, geschmiedet und mit einigen hydrophilen Polyetherkettensegmenten polymerisiert ist. Durch Blockieren, Schmieden und Polymerisieren mit Aminokettensegmenten werden die hydrophile Leistung und die Emulgiereigenschaften von Siloxan verbessert. Durch Anpassen des Verhältnisses, der Art und des Molekulargewichts der drei Kettensegmente können mehr Produkte hergestellt werden. Aufgrund seiner besseren hydrophilen Permeabilität eignet es sich besser für die Weichmachungsausrüstung von Chemiefasern und bietet eine bessere Leistung bei der Farbmodifizierung und Entfernung. Da die Aminogruppe zu Ammoniak, tertiärem Ammoniak und sogar quaternärem Ammoniak gehört, vergilbt es nicht leicht. Heutzutage ist es auch ein beliebter Weichmacher in der Modifikationsforschung.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.10.2021