Schwarztee-Pilzstoff ist eine Art biologischer StoffStoffentsteht durch Lufttrocknung der Pilzmembran von schwarzem Tee. Die Membran des Schwarztee-Pilzes ist ein Biofilm, eine Substanzschicht, die sich nach der Fermentation von Tee, Zucker, Wasser und Bakterien auf der Oberfläche der Lösung bildet.
Dieser König des mikrobiellen Brauens kann als Wabe betrachtet werden. Millionen winziger Bakterien spinnen und bauen ZelluloseFasern. Diese Fasern erstrecken sich bis in jede Ecke des Behälters.
Bei der Herstellung von Teepilzgewebe wandeln Bakterien und Hefekulturen Zucker in saure Verbindungen und Alkohol um. Mikroorganismen können auch Zellulosemembranen produzieren, bei denen es sich um flexible Materialien mit einzigartiger Textur und einzigartigem Geruch handelt. Derzeit können solche Materialien als nachhaltige Alternative zu Textilien eingesetzt werden.
Schwarztee-Pilzfasern können durch Nasspolsterungsverfahren hergestellt werden.FärbereiProzess und Trocknung. Nach dem Trocknen ist es sehr fest. Allerdings ist es nicht wasserabweisend oder gar nicht wasserbeständig, was den Hauptnachteil darstellt.
Schwarztee-Pilzstoff hat das Aussehen und die Textur von durchscheinendem Leder. Durch Eisenoxidation können Muster und Farben auf Kleidung erzeugt werden. Es kann auch in allen möglichen Mustern geformt oder geschnitten und genäht werden.
Der transparente und flexible Bekleidungsstoff kann aus Schwarztee-Pilzen gewonnen werden, deren Nähte automatisch geformt werden können, um Brüche oder Ausschuss zu reduzieren. Auf der Oberfläche befindet sich eine dichte Schicht mittelgroben Papiers, die beim Färben mit natürlichen Pflanzenfarben hilfreich ist.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18.09.2024