• Guangdong innovativ

Brancheninformationen

  • Warum wird der Stoff gelb? Wie kann man es verhindern?

    Warum wird der Stoff gelb? Wie kann man es verhindern?

    Ursachen für die Vergilbung von Kleidung 1.Fotovergilbung Unter Fotovergilbung versteht man die Vergilbung der Oberfläche von Textilkleidung, die durch eine molekulare Oxidations- und Rissreaktion aufgrund von Sonnenlicht oder ultraviolettem Licht verursacht wird. Fotovergilbung tritt am häufigsten bei heller Kleidung, bleichenden Stoffen und bleichenden Stoffen auf.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Silikonöl in Textilien

    Anwendung von Silikonöl in Textilien

    Textilfasermaterialien sind nach dem Weben meist rau und hart. Und die Verarbeitungsleistung, der Tragekomfort und die verschiedenen Leistungsmerkmale der Kleidungsstücke sind allesamt relativ schlecht. Daher muss die Oberfläche der Stoffe modifiziert werden, um den Stoffen eine ausgezeichnete Weichheit, Geschmeidigkeit, Trockenheit, Elastizität und Anti-Faltenbildung zu verleihen.
    Mehr lesen
  • Das Prinzip der Softening-Ausrüstung

    Das Prinzip der Softening-Ausrüstung

    Der sogenannte weiche und angenehme Griff von Textilien ist ein subjektives Gefühl, das durch das Berühren der Stoffe mit den Fingern entsteht. Wenn Menschen die Stoffe berühren, ihre Finger zwischen den Fasern gleiten und reiben, stehen das textile Handgefühl und die Weichheit in einer bestimmten Beziehung zum Koeffizienten von ...
    Mehr lesen
  • Eigenschaften und Anwendung häufig verwendeter Druck- und Färbehilfsmittel

    Eigenschaften und Anwendung häufig verwendeter Druck- und Färbehilfsmittel

    HA (Detergent Agent) Es ist ein nichtionischer Wirkstoff und eine Sulfatverbindung. Es hat eine starke durchdringende Wirkung. NaOH (Natronlauge) Der wissenschaftliche Name ist Natriumhydroxid. Es hat eine starke Hygroskopie. In feuchter Luft kann es leicht Kohlendioxid in Natriumcarbonat absorbieren. Und es kann Vario auflösen...
    Mehr lesen
  • Das Funktionsprinzip des Scheuermittels

    Das Funktionsprinzip des Scheuermittels

    Der Scheuerprozess ist ein komplizierter physikalisch-chemischer Prozess, der die Funktionen des Eindringens, Emulgierens, Dispergierens, Waschens und Chelatisierens usw. umfasst. Die Grundfunktionen des Scheuermittels im Scheuerprozess umfassen hauptsächlich die folgenden Aspekte. 1. Benetzung und Penetration. Eindringen in...
    Mehr lesen
  • Arten von Silikonölen für Textilhilfsmittel

    Arten von Silikonölen für Textilhilfsmittel

    Aufgrund der hervorragenden strukturellen Eigenschaften von organischem Silikonöl wird es häufig in der Textilweichmachungsausrüstung eingesetzt. Seine Hauptsorten sind: das Hydroxyl-Silikonöl der ersten Generation und das Wasserstoff-Silikonöl, das Amino-Silikonöl der zweiten Generation, bis hin zu ...
    Mehr lesen
  • Silikonweichmacher

    Silikonweichmacher

    Silikonweichmacher ist eine Verbindung aus organischem Polysiloxan und Polymer, die sich zur Weichausrüstung von Naturfasern wie Baumwolle, Hanf, Seide, Wolle und Echthaar eignet. Es handelt sich auch um Polyester, Nylon und andere synthetische Fasern. Silikonweichmacher sind makromolekulare...
    Mehr lesen
  • Die Eigenschaften von Methylsilikonöl

    Die Eigenschaften von Methylsilikonöl

    Was ist Methylsilikonöl? Im Allgemeinen ist Methylsilikonöl eine farblose, geschmacklose, ungiftige und nichtflüchtige Flüssigkeit. Es ist in Wasser, Methanol oder Ethylenglykol unlöslich. Es kann mit Benzol, Dimethylether, Tetrachlorkohlenstoff oder Kerosin unlöslich sein. Es ist rutschig...
    Mehr lesen
  • Die Beziehung zwischen Textilfasern und Hilfsstoffen

    Die Beziehung zwischen Textilfasern und Hilfsstoffen

    Textilhilfsmittel werden hauptsächlich in der Textildruck- und Färbeindustrie eingesetzt. Als Zusatzstoff im Textildruck- und Färbeprozess spielt es eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Qualität des Textildrucks und -färbens und der Steigerung des Mehrwerts des Textils.
    Mehr lesen
  • Ist das Entfetten von Stoffen aus Chemiefasern mühsam? Ist es ineffizient oder umweltfreundlich?

    Ist das Entfetten von Stoffen aus Chemiefasern mühsam? Ist es ineffizient oder umweltfreundlich?

    Die Feuchtigkeitsaufnahme und Permittivität von Chemiefasern (wie Polyester, Vinylon, Acrylfasern und Nylon usw.) sind geringer. Der Reibungskoeffizient ist jedoch höher. Durch die ständige Reibung beim Spinnen und Weben entsteht viel statische Elektrizität. Es gilt zu verhindern...
    Mehr lesen
  • Kurze Einführung in die Färbe- und Veredelungstechnik

    Kurze Einführung in die Färbe- und Veredelungstechnik

    Derzeit geht der allgemeine Trend der Textilentwicklung in Richtung Feinverarbeitung, Weiterverarbeitung, Hochwertigkeit, Diversifizierung, Modernisierung, Dekoration und Funktionalisierung usw. Und die Mittel zur Steigerung des Mehrwerts werden zur Verbesserung des wirtschaftlichen Nutzens genutzt. Färben und f...
    Mehr lesen
  • Kurze Einführung in die Sorten und Eigenschaften von Farbstoffen, die üblicherweise in der Druck- und Färbeindustrie verwendet werden

    Kurze Einführung in die Sorten und Eigenschaften von Farbstoffen, die üblicherweise in der Druck- und Färbeindustrie verwendet werden

    Gängige Farbstoffe werden in die folgenden Kategorien eingeteilt: Reaktivfarbstoffe, Dispersionsfarbstoffe, Direktfarbstoffe, Küpenfarbstoffe, Schwefelfarbstoffe, Säurefarbstoffe, kationische Farbstoffe und unlösliche Azofarbstoffe. Reaktiv ...
    Mehr lesen
TOP